- Immaterialität (die)
- immatérialité
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Immaterialität — (lat.), Unkörperlichkeit; Freiheit von jeder Beschränkung durch die Materie; immateriell, immaterial, unkörperlich, stofflos … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Immaterialität — Die Eigenschaft immateriell (lateinisch immaterialis ‚unstofflich‘, ‚unkörperlich‘, ‚geistig‘) wird je nach Fachgebiet mit unterschiedlichen Bedeutungen belegt. Philosophie: Hier versteht man was nicht stofflich existiert z. B. im… … Deutsch Wikipedia
Immaterialität — Ịm|ma|te|ri|a|li|tät [auch: … tɛ:t ], die; [frz. immatérialité] (bildungsspr.): unkörperliche Beschaffenheit. * * * Im|ma|te|ri|a|li|tät [auch: ], die; [frz. immatérialité] (bildungsspr.): unkörperliche Beschaffenheit … Universal-Lexikon
Immaterialität — Im|ma|te|ri|a|li|tät [auch im...] die; <aus gleichbed. fr. immatérialité; vgl. ↑...ität> unkörperliche Beschaffenheit, stoffloses Dasein … Das große Fremdwörterbuch
Immaterialität — Im|ma|te|ri|a|li|tät [auch ɪ... ], die; <französisch> (unkörperliche Beschaffenheit) … Die deutsche Rechtschreibung
Robert Huber (Künstler) — Staatliches Russisches Museum, Sankt Petersburg, 12. August 2010, Videoinstallation HEAVEN während der Ausstellungseröffnung The Sky in Art … Deutsch Wikipedia
Transzendentale Dialektik — Die transzendentale Dialektik innerhalb der Architektur der Kritik der reinen Vernunft Die transzendentale Dialektik ist der zweite Hauptteil der transzendentalen Logik aus der Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant. Die transzendentale… … Deutsch Wikipedia
Dienstleistungsmarketing — von Professor Dr. Manfred Bruhn I. Grundlagen 1. Entwicklung Inzwischen arbeiten in den meisten westlichen Industrienationen mehr als zwei Drittel aller Erwerbstätigen im tertiären Sektor. Während Deutschland vor wenigen Jahren unter den… … Lexikon der Economics
Beseelung — Der Ausdruck Seele hat vielfältige Bedeutungen, je nach den unterschiedlichen mythischen, religiösen, philosophischen oder psychologischen Traditionen und Lehren, in denen er vorkommt. Im heutigen Sprachgebrauch ist oft die Gesamtheit aller… … Deutsch Wikipedia
Betriebswirtschaft im Tourismus — In der Wirtschaftswissenschaft wird zwischen Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre unterschieden. Die Betriebswirtschaftslehre kann untergliedert werden in eine allgemeine Betriebswirtschaftslehre und eine spezielle… … Deutsch Wikipedia
Dualismus (Philosophie) — Der Dualismus (von lateinisch duo: „zwei“) ist in der Philosophie die These von der Existenz von zwei einander ausschließenden Arten von Entitäten, d. h. Erscheinungsformen. In der traditionellen Philosophie wird davon ausgegangen, dass es sich… … Deutsch Wikipedia